Posts mit dem Label Phaseplug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Phaseplug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 9. Mai 2012
Phase Plugs für das Midhorn
Irgendwann musste es ja passieren. Bisher hatte bei meinem Projekt immer alles genau so hingehauen, wie ich es mir vorher ausgedacht hatte. Ob das immer auf meine Planung zurückzuführen war oder oft genug auch Zufall, kann ich nun nicht mehr so genau sagen. Jedenfalls lief alles glatt. Nun aber habe ich ein klitzekleines Problem. Das Midhorn macht zu früh zu. Es spielt mit dem Beyma nicht hoch genug, bzw. nicht so hoch, wie ich eigentlich wollte. Zwar würde es im Prinzip reichen, weil der Hochtöner in dem Horn richtig weit runter kommt, aber so ganz will mir das nicht gefallen. 1000Hz sind angepeilt. Die möchte ich ohne Klimmzüge erreichen. Dazu möchte ich mich nun an das Herumspielen mit einem Phaseplug machen. Die Simulations- programme Axidriver und VACS hätten mir beim Design helfen sollen. Ich steige da aber nicht durch. Deshalb wird jetzt am realen Objekt experimentiert und gemessen. Ich werde berichten. Vorbilder habe ich natürlich auch schon, auch wenn jetzt schon klar ist, dass ich diese Fertigungsqualität nicht realisieren kann.
Mittwoch, 12. Januar 2011
10Hz Hornsystem

Ich weiß, dass es ab einem gewissen Punkt nicht mehr um rationale Entscheidungen geht. Irgendwann ist man da angekommen, wo es nur noch heißt "ich will aber!". So in etwa muss sich auch der Franzose, der dieses System gebaut hat gefühlt haben, als er sich dachte, dass zu einem Zimmer füllendem Basshorn sicher auch noch 8 Infinite Baffle Woofer gut passen würden. Insgesamt nennt der gute Mann ein ziemlich imposantes Setup sein eigen. Besonders interessant finde ich ja auch den gedrehten Phaseplug, der bei den runden Hörnern zu sehen ist, zu dem es aber leider nicht mehr zu erfahren gibt.
Labels:
Frontloaded,
Phaseplug,
Subwoofer
Montag, 9. August 2010
Phaseplugs

Konuslautsprecher sind eigentlich nicht unbedingt primär dafür gemacht, horngeladen zu werden in einem Fronthorn. Tut man es doch, bekommt man unter Umständen Probleme mit Auslöschungen aufgrund von Reflexionen im Hornhals bzw. in der Druckkammer falls vorhanden. Die gängigste Möglichkeit, das zu umschiffen ist einen Phaseplug einzusetzen. In meinen Recherchen bin ich nun darauf gekommen, dass Art und Form des Horns, des Treibers und der Druckkammer wesentlichen Einfluss auf die ideale Form des Phaseplugs haben können. Um nicht viele Stunden an der Drehbank zu verbringen, kann man sich Axidriver bedienen, einem Simulationsprogramm für Horn- Waveguide- und Phaseplugkonturen. Das ganze riecht nach einem Feld, das noch viel Raum für neue Erkenntnisse für mich offen lässt...
Labels:
DIY,
Frontloaded,
Phaseplug
Abonnieren
Posts (Atom)