Hornloaded Audio Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Horn Blog
Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. Juni 2012

Samba de Janeiro


Bilder sind manchmal eben einfach aussagekräftiger:

Das einzige, das schade ist, ist die Tatsache, dass sie Eckhornkehlen gehen werden müssen.

Donnerstag, 12. April 2012

Electro Voice Patrician 800


In der Klipsch-Community hat doch tatsächlich jemand die Restauration eines großen Schatzes - einer EV Patrician 800 - dokumentiert. Hierbei handelt es sich um ein geradezu monumentales Bassmonster mit 76cm Bass in einem in die Ecke strahlendem Fronthorn. Angeblich spielt das Gerät bis an die 20Hz. Zuzutrauen wäre es es der Konstruktion. Auf jeden Fall faszinierend, dass auch schon die alten Meister hin und wieder unter dem jedem Hfi-Fan (und erst Recht den Horn-Freunden) bekannten Größenwahn litten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich mit meinem Blog einen Besitzer dieser Schätze erreiche, oder?

Samstag, 7. April 2012

Satohorn


Es gibt ja zu Hauf Bilder von großen Hörnern im Netz. Meist haben da einzelne "Verrückte" was gebastelt oder es handelt sich um die Klassiker von WE, die dann fast immer in japanischer Hand sind. Umso spannender fand ich die letzten Monate eine Entwicklung, die sich im sehr Horn-affinen Analog-Forum vollzogen hat. Da haben sich eine ganze Menge Leute gefunden, die sich für ein richtig großes Horn begeistern konnten und es auch tatsächlich gebaut haben. Eine solche Dichte an Nachbauten von so großen Hörnern ist mir sonst nicht bekannt. Das Horn, um das es geht, ist das Sato-Horn. Eine schöne Schnecke, die den TM-Bereich abdeckt. Einen lohnenden Thread rund um das Horn gibt es hier. BTW ist es übrigens eben jenes Horn, das auch Lingolab auf der HMW dabei hatte...

Dienstag, 6. Dezember 2011

Podhorn


Ich bin ja nun nicht gerade großer Fan der Produkte aus dem Hause Apple, aber die Gadgets sind dafür häufig mindestens lustig, manchmal genial, manchmal schön, oder eben echt praktisch. Was nun genau auf dieses Horn zutrifft, muss jeder für sich selber entscheiden. Mir würde ja eine ca. 5x so große Version noch deutlich besser gefallen. Ob ich den Preis dann aber nicht noch bemerkenswerter finden würde, als ohnehin schon... Nichts desto trotz: Es ist ein Horn also kommt's hier rein!

Montag, 14. November 2011

Hifi Music World 2011


Es war wieder Hifi Music World. Zum 9. Mal hat die Selbstbaumesse, die von Hifi-Selbstbau veranstaltet wird stattgefunden. Wie letztes Jahr auch dieses Mal in Stuttgart. Allerdings munkelt man, dass es auch das letzte Mal dort war. Ich war im Gegensatz zum letzten Jahr nicht dort, habe aber in den bisherigen Berichten ein nettes Paar Hornlautsprecher gefunden. Sehr Vintage, sehr groß, mit ordentlich Schmackes würde ich meinen. Allerdings - und das ist selten ein gutes Zeichen - sind Hörberichte über die Teile rar. Schade, aber es handelt sich eben um einen absoluten Nischenlautspreher, der selbst unter den Selbstbauern eher exotisch daher kommt. Trotzdem schön, dass auch für so etwas Aussteller gibt.

Sonntag, 18. September 2011

Auf die schnelle: klein und fein


Hübsch. Wirklich hübsch. Hier gibt es ganz tolle, kleine Schreibtisch-Hörnchen. Und das macht der Designer sonst noch.

Montag, 12. September 2011

Auf die schnelle: Waveguides in der Slowakei


Da ist einer sehr professionell und zahlungswillig:
Link zum 3-Wege-Waveguide-CNC-Pr0n

Anschauen lohnt. Die Fotoqualität ist ausgezeichnet.

Montag, 15. August 2011

Marios Hornlautsprecher



Eine wunderbar nach 90er Jahre riechende Seite ist mir heute aufgefallen.
Marios-Horn-
lautsprecher.de
klingt schon so schön altbacken. Noch viel mehr verstetigt sich dieser Eindruck, wenn man die Seite dann sieht: Ja liebe Leute, so sah das Internet vor 15 Jahren noch aus. Ich finde es immer wieder schön daran erinnert zu werden. Zumal es dem Inhalt der Seite überhaut keinen Abbruch tut. Die vielen Fotos, Berichte und Anleitungen zu bekannten DIY-Horn-Konstruktionen lohnen so oder so. Besonders gefällt mir die Version der Klipsch-Pläne inkl. detaillierter Schritt-für-Schritt Anleitung. Der Bericht zum Jericho kam mir dann wieder bekannt vor, vielleicht war ich da schon einmal...

Sonntag, 14. August 2011

Seitenblick: Phototagebücher über Studiobauten



Was für ein Wunderschönes Forum! Was für ein wunder, wunderschönes Forum das doch ist. Die Rede ist vom Studio building Forum bei Gearsluts.com. Diese Seite ist eigentlich der Studiotechnik gewidmet, dieser spezielle Bereich wiederum sammelt Phototagebücher von Studiobaustellen. Ich liebe solche Threads. Und wenn dann auch noch so beeindruckende Ergebnisse dabei herauskommen, wie in diesem Fall, dann ist das so mit das beste, was das Web zu bieten hat. Besondere Empfehlung ist z.B. der Thread zum Studio von Amsterdam Mastering oder auch Manifold Recording. Toll, einfach toll.

Mittwoch, 20. April 2011

Einfach so, weils schön ist



Immer wieder gerne schaue ich diverse Bilder Threads in verschiedenen Foren durch. Meistens bin ich auf der Suche nach Anregungen für mich selbst oder ich befriedige einfach meinen Voyeurismus und schaue in anderer Leute Wohnzimmer. Hin und wieder finde ich dann auch was. So geschehen im Hifi-Forum Bilderthread im Stereo-Bereich. Da hat jemand sein hübsches Hornsystem vorgestellt, bestehend aus Odeon Lautsprechern und schöner, moderner Elekronik. Das ist GENAU mein Geschmack. Weitermachen!

Freitag, 1. April 2011

Das Universum ist ein Horn!



So, nun soll mir mal einer mit was anderem an Lautsprechern kommen... Ich wusste es doch immer schon: Hörner über alles! Ich könnte mir vorstellen, dass man durchaus heimkino-
taugliche Bässe aus einem so großen Horn bekommen könnte. Sollte sogar unter 20Hz gehen ,ey! Das Universum ist ein Horn. Ob wir es hier mit einer Traktrixform (Schleppkurve) zu tun haben? Gefunden überigens mal wieder im Hifi-Forum.AT

Freitag, 18. Februar 2011

Bilder: Eckhornkehle



Nun habe ich mich doch einmal aufgerafft, ein paar Fotos von der Eckhornkonstruktion zu schießen, die mein Wohnzimmer in zweifacher Ausführung verziert. Noch mal zur Erinnerung: Es handelt sich um eine ca. 120l Konstruktion, die einen 30cm Tieftöner aufnimmt. Das Horn ist recht kurz und somit eher eine Hornkehle. Nähere Informationen habe ich hier schon einmal gepostet. Am Ende hatte ich mich dann doch für einen ganz anderen Treiber entschieden: den Celestion TF1220. Eigentlich würde ich den eher als Mitteltöner, der selber Bassunterstützung braucht einstufen - wenn ich in PA-Dimensionen denken würde. Ich denke aber für mein zu Hause. Da spielt er nun bis ca. 40Hz und das richtig laut. Ich mache eher schlapp, als er. Ausgesucht hatte ich genau dieses Chassis wegen der ultra-leichten Membran und den antizipierten Grundtonfähigkeiten. Spielen muss der nämlich mal bis über 300Hz. Normalerweise ist übrigens von den Hörnern nichts zu sehen, da ein Vorhang davor hängt...

Montag, 10. Januar 2011

Fantastische Jubs



Und noch mehr Eckhörner! Und noch mal die Jubilees. Diesmal bei retro vintage modern hifi. Tolles Furnier, TAD-Treiber - einfach großartig! Ich würde doch zu gerne mal einen Shootout mit verschiedenen Eckhörnern erleben. Klipschorn, Hartsfield, Jubilee, Tannoy, Lowther. Wer organisiert´s?

Donnerstag, 6. Januar 2011

320 Hz Round Tractrix Horns



Eine Drehbank ist schon was Feines. Da könnte ich mich austoben und Hörner, Waveguides und Phaseplugs drehen bis mir schwindelig würde. Die würde ich dann auch noch alle mit tollen Treibern bestücken, aktiv anfeuern, in meinem riesigen Hörzimmer aufstellen, tagelang Musik hören... aufwachen! Naja, bis dahin erfreue ich mich an Berichten von anderen Usern, die dokumentieren, was man mit so einem Ding anstellen kann. Da wäre z.B. ein 320Hz Hörnchen. Rund, massiv, hölzern. Besser wird es nicht. Mehr Bilder, auch zu anderen Projekten findet ihr auf der Page DIY Firefly.

Dienstag, 4. Januar 2011

haniwa audio



Da bin ich doch auch mal auf Hörner gestoßen, die ich richtig hässlich finde! Ja, sowas gibt es - wenn auch sehr selten. Diese hier kommen von haniwa audio aus Japan. Wer will das Ding denn haben? Wenigstens haben sie auch noch etwas schönere Hörner... etwas. Wer mal gucken will, kann das auf der Homepage von haniwa.

EDIT: Nun weiß ich, woran mich das Ding erinnert:
nicht erschrecken bitte.

Sonntag, 19. Dezember 2010

Jubilees wieder online!



Ich weiß nicht seit wann, aber zum Glück ist ein der bebilderte Baubericht von den sensationellen Klipsch Jubilees wieder on. Der Link schlummerte schon lange in meinen Bookmarks, war aber ewig tot. Nun habe ich ihn mal wieder angeklickt und - tadaa, sie sind wieder da! Der Inhalt meiner kühnsten Träume. So etwas Schönes. Ich verneige ich vor dem Erbauer! Wer mehr in dieser Richtung zu bieten hat, darf mir gerne die entsprechenden Links hier hinterlassen...

Dienstag, 23. November 2010

Kleine Messenachlese



Ich war bei der Hifi Music World in Stuttgart. Einen ausführlichen Bericht will ich hier nicht schreiben. Vielmehr geht es mir um einen bestimmten Lautsprecher. Bei Strassacker stand ein riesiges PA-System. Das bestand aus einem Limmer Hochmitteltonhorn bestückt mit Faital und Ciare Treibern. Im Mittel- und Grundton spielte ein 15 Zöller ebenfalls aus Italien. Auch der bekam noch eine Schallführung spendiert. Im Bass durften dann 2 Stück 18 Zöller in riesigen Gehäusen ran. Insgesamt war das ganze fast decken-hoch und wirklich eine imposante Erscheinung. Richtig gut war aber vor allem der Sound. Als ich in den Raum kam, war gerade Pause und über den Lautsprecher lief gerade Billy Idol bei geringer Lautstärke. Da habe ich mich doch glatt in den Sweetspot gesetzt und genossen. Die Darbietung war so locker so schön aufgelöst, plastisch und doch auch bei Zimmerlautstärke schon mit etwas Attacke. Als dann die Vorführung den Eindruck auch bei hoher Lautstärke bestätigte, war ich begeistert. Einziger Wermutstropfen waren die etwas zu heftigen Bässe. Der Große Raum war relativ schnell zu mit Bass - bei 4 18"ern kein Wunder. Bilder von der Messe gibt es bei Frank Landmesser. Sollte man mal besuchen.

Freitag, 19. November 2010

Hornkunst, große Hornkunst



...gibt es bei Holger Barske zu bestaunen. Es sind die schnuckeligen Western Electric WE16/15. Ich bin mal wieder ganz begeistert. Können Hörner eigentlich groß genug sein? Zu groß jedenfalls nicht. Und der beim Besitzer der Schätzchen vorhandene Sessel ist nebenbei auch noch ganz besonders geeignet, um die Hörner anzubeten. Da weiß einer genau, was sich gehört. Ich schau mal in mein Sparschwein, ob es sein könnte, dass mein Wohnzimmer demnächst ein paar Quadratmeter weniger Platz bietet. Danke Holger.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Horn Porn



Ach wie wäre das schön: Ein Wohnzimmer, das in den Ausmaßen einer Halle ähnelt, akustisch aber eher dem Wohnzimmer meiner Oma. Und dann ein Paar der kleinen Schätzken hier. Naja, so ist das eben beim (Horn)Porno: nur gucken, nicht anfassen. Das kann man aber wenigstens beim Kollegen von Twogoodears. Viel Spaß.

Montag, 30. August 2010

Multizell Horn selbstgemacht



Ein weiteres Beispiel für ein schönes Multicell-Horn im Eigenbau habe ich im Analog-Board gefunden. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich runde oder eben Multicell-Hörner schöner finden soll. Ich brauche wohl doch irgendwann eine Scheune für alle meine Lautsprecherträume. Bis dahin gilt weiterhin: Nur gucken, nicht anfassen ;-)