Hornloaded Audio Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Horn Blog
Posts mit dem Label Subwoofer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Subwoofer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Juni 2012

Bill Fitzmaurice


Ich habe mal wieder eine Quelle mit unzähligen Plänen für interessante, laute Lautsprecher gefunden. Der Herr, auf den das zurückgeht, heißt Bill Fitzmaurice und so heißt dann auch die Site. Leider sind die Pläne nicht frei verfügbar, der gute macht die Entwicklung von Pro-Speakern wohl gewerblich. Ein Plan ist mit 15USD nicht gerade geschenkt, aber dafür sind auch ein paar richtig interessante Sachen dabei und die Pläne scheinen der Beschreibung nach auch recht ausführlich zu sein. Auf mich macht das den Eindruck, als hätte das insgesamt Hand und Fuß, auch wenn es nichts Revolutionäres ist. Für den im Hifi-Forum gerade sehr beliebten LAB-12 von Eminence gibt es z.B. einen Horn-Subwoofer namens Tuba60 mit Doppelbestückung und 100dB Wirkungsgrad bei 30Hz. Da kann man doch auch bei einem nicht-freien Plan schon mal schwach werden. Ein Support-Forum gibt es übrigens auch noch obendrauf.

Freitag, 13. April 2012

Eckhorn in der Klang + Ton


In der aktuellen Ausgabe der Klang + Ton findet sich ein Artikel zu einem Eckhorn, das ohne wenn und aber als Subwoofer ohne Kompromisse durchgeht. Die Faltung ist recht kreativ und ermöglicht dem eingesetzten 18"er einen Tiefgang bis 30Hz. Dass das bei einem Pegel von über 105dB an 2,83V/m erreicht wird, ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass das Horn nicht einmal riesengroß ist. Die erzielbaren Maximalpegel dürften jenseits von gut und böse liegen. Wer also nach einer Unterstützung im Tiefton sucht und ein Eckchen im Raum frei hat, sollte dem Kiosk mal einen Besuch abstatten und die Klang + Ton ansehen. Allerdings ist der Bauaufwand nicht ganz ohne würde ich meinen. Unterstützung vom Entwickler Wolfgang Nickel bekommt unter anderem in diesem Thread im Hifi-Forum.

Montag, 9. April 2012

Basstraum in rund


Obwohl mein eigenes Lautsprecher-projekt noch nicht einmal fertig ist, grüble ich bereits über eine neue Basslösung nach. Ich hätte natürlich gerne auch für die letzten übertragenen Frequenzen ein Horn. Bekannterweise müsste das sehr groß sein. Entsprechend müsste es auch besonders gut aussehen. Auf meiner Suche nach Inspiration bin ich auf die mittlerweile betagten und nicht mehr gebauten Platinum Audio Air Pulse 3.1 gestoßen. Der als Omnidirektionalhorn von Phil Jones konzipierte Lautsprecher erinnert mich leider frappierend an eine Theke. ABER nur eines der Basshörner würde ich mir ohne zu zögern auf jede Seite zu meinen Fronthörnern stellen. Die sehen einfach irre gut aus. Richtig viele Freunde hat das Design wohl nicht gefunden. Die Firma konnte sich nicht etablieren.

Mittwoch, 20. April 2011

Super Scooper



Mit dem Punisher hatte ich hier bereits einen ernst-
zunehmenden PA Hornsubwoofer vorgestellt. Dass das nicht das Ende der Fahnenstange sein konnte, war natürlich klar. Ob der Super Scooper das Ende der Fahnenstange darstellt, vermag ich auch nicht zu sagen, wenngleich dieses backloaded Horn schon eine richtige Waffe ist. 38Hz untere Grenzfrequenz und je nach Treiber schier unendliche Pegelreserven sind schon ein Wort. Wem das noch zu kümmerlich ist, der stellt eben einen ganzen Stall davon auf- und nebeneinander. Der Entwurf stammt von Speakerplans.com, wo es auch noch eine ganze Reihe anderer interessanter Bauvorschläge gibt. Im Hifi-Forum.de habe ich einen schön bebilderten Baubericht gefunden. Den Plan habe ich auch mal in einem PDF zusammengefasst und hier hochgeladen. Für die ganz Harten gibt es auch noch eine 21" Version. Die kann dann gerne auch als Alternative zur Abrissbirne verwendet werden...

Donnerstag, 10. März 2011

Tapped Hörner mit hornresp



Im englisch-sprachigen AVSForum gibt es einiges zum Thema Horn-
lautsprecher zu lesen. Unter anderem haben auch dort Tapped Hörner ziemlich viel Staub aufgewirbelt und einige Threads produziert. Richtig gut ist ein Tutorial-Thread zur Simulation von Tapped Hörnern mit hornresp. Besonders schön finde ich die Visualisierung der Hornsegmente und der Maße, die dazu gehören. So wird das abstrakte Horn recht anschaulich dargestellt und die Simulation viel einfacher. Grund genug, es hier zu verlinken. Viel Spaß beim Simulieren und hoffentlich beim anschließenden Bauen und Hören.

Sonntag, 6. März 2011

...und noch einmal Österreich



Nach der Lektüre des DIY-Bereichs im öster-
reichischen Hifi-Forum komme ich mehr und mehr zu dem Ergebnis, dass Österreich ein wahres Horn-Mekka ist. Da werden wirklich tolle Hörner gebaut. Es lohnt sich also absolut mal über den Weißwurstäquator zu schauen und sich bei den rot-weiß-roten Nachbarn inspirieren zu lassen. Ein weiteres Zeugnis dieser Erkenntnis ist das monumentale Horn-System ohne Namen vom User steos. Kompromisslos und einfach großartig. Kompliment!

Montag, 17. Januar 2011

Hornverkauf bei Hobby Hifi



Bernd Timmermanns von der Hobby Hifi verkauft mal wieder fertig aufgebaute Lautsprecher aus dem Redaktionsfundus. Dieses mal sind auch zwei Hörner dabei: Zum einen ist es das fantastische Jericho 08 mit Ciare Breitbänder. Zum anderen ist es der Voice Sub mit P.Audio 10"er. Die gehen für 1680,-/Paar für die Jerichos und 295,- für den Sub weg. Das sind zwar nicht unbedingt die Schnäppchenpreise des Jahres, aber für fair halte ich sie allemal, zumal die Jericho Gehäuse überragend gefertigt sein dürften. Wer also nicht selber bauen kann oder will, ist da im Vergleich zu sonstigen Fertigpreisen äußerst gut bedient für sonst tendenziell teure Hornlautsprecher.

Mittwoch, 12. Januar 2011

10Hz Hornsystem



Ich weiß, dass es ab einem gewissen Punkt nicht mehr um rationale Entscheidungen geht. Irgendwann ist man da angekommen, wo es nur noch heißt "ich will aber!". So in etwa muss sich auch der Franzose, der dieses System gebaut hat gefühlt haben, als er sich dachte, dass zu einem Zimmer füllendem Basshorn sicher auch noch 8 Infinite Baffle Woofer gut passen würden. Insgesamt nennt der gute Mann ein ziemlich imposantes Setup sein eigen. Besonders interessant finde ich ja auch den gedrehten Phaseplug, der bei den runden Hörnern zu sehen ist, zu dem es aber leider nicht mehr zu erfahren gibt.

Mittwoch, 18. August 2010

Punisher Horn Sub



Bei Speakerstore aus den Niederlanden gibt es eine große Anzahl verschiedener Baupläne für PA-
Lautsprecher. Einer davon ist für das Punisher Horn. Ein Horn-
subwoofer, der mittlerweile eine gewisse Bekanntheit erreicht hat, auch schon hier zu sehen war und aus verhältnismäßig kompaktem Gehäuse ordentlich Tieftongewalt hervorbringt, ohne dabei den Frequenzkeller zu steigen. Bei 50-60 Hz ist Schluss - PA eben... Interessan ist allerdings auch der Treiber, der zum Einsatz kommt: Der 12.00SW von Ciare ist nicht eben die zu erwartende 15" PA-Pappe, sondern ein 12"er mit fetter Sicke, der eher nach Car-Hifi aussieht, eine 4" Schwingspule, und 11,5mm Xmax aufbietet. Das sollte laut gehen.

EDIT: Da der alte Plan nicht mehr vorhanden war, habe ich den Link geändert. Er führt jetzt zu Version 2, die innen identisch mit Version 3 ist, zu der es deshalb keinen eigenen Plan gibt.

Montag, 16. August 2010

Da entsteht was GROßES!



Unter dem Titel "Feldweg`s Komplett-umbau" gibt es im DIY-Hifi-Forum und im Hifi-Forum zur Zeit die Entstehung eines Basshorns von gigantischen Ausmaßen zu bestaunen. Wem das TeeVauHoan oder Betthorn zu klein war, der sollte sich das nicht entgehen lassen. Ich bleibe dran und staune...

Samstag, 29. Mai 2010

Betthorn



Hornsubwoofer sind groß. Diese Aussage ist schon beinahe tautologisch. Es geht eben nicht anders. Und weil das so ist, ist auch das Betthorn groß. So groß, dass man eben darauf schlafen könnte. Wie das noch gehen soll, wenn das Horn läuft, ist mir zwar ein Rätsel, aber ich würde mir ein solches Horn ja auch eher in den Hörraum stellen, als ins Schlafzimmer. Einen richtig langen Thread mit vielen Bildern, Eindrücken und Infos gibt es im Hifi-Forum. Falls jemand dieses Horn nachbaut, bitte ich das hier zu melden! Bilder und Bericht würden mich sehr interessieren. Den Plan gibt es hier.

Freitag, 21. Mai 2010

Auf die schnelle: Hobby Hifi Horn Sub mit Monacor


Mit den neuen Monacor PA Chassis der SPA-Serie sieht der neue Hornsub aus der Hobby Hifi auch ncht verkehrt aus:
Link zum Simulationsergebnis

Sonntag, 16. Mai 2010

Auf die schnelle: Hornbass in der Hobby Hifi


In der aktuellen Ausgabe der Hobby Hifi ist ein Bauvorschlag für einen Frontloaded Hornbass drin. Zum Einsatz kommt ein 10"er von P.Audio. Sieht nach einer soliden Konstruktion aus - geht bis knapp 50Hz.
Eine Doppelseite Horntheorie und Formeln gibt es auch noch dazu.

Donnerstag, 6. Mai 2010

Hornsub 40



Wenn es doch nicht gemauert sein soll (aus welchen Gründen auch immer), dann muss eben doch eine Kiste für den Bass her. Hörner für den Bass sind normalerweise bekanntlich sehr groß, wenn es einigermaßen tief gehen soll. Das wiederum gefällt mir zwar sehr gut, aber nicht jeder hat den Platz, einen Hornsub zu stellen. Wenn diejenigen auf etwas Tiefbass verzichten können, finden sie im Hornsub 40 eine prima Lösung. Der ist kompakt, laut und günstig. Den Plan für Interessierte gibt es hier.

House of Horn



Ich habe wieder eins gefunden: Ein gemauertes Horn! Ich liebe diese wunderbare Idee, den Raum als Horn zu nutzen. Es sieht elegant und natürlich aus. Vom Klangerlebnis sicherlich ganz zu schweigen. Ich denke, ich sollte unter die Häuslebauer gehen. Wer noch mehr gemauerte Hörner kennt, darf mich gerne mit Links versorgen!

Montag, 3. Mai 2010

TVHorn (TeeVauHoan)



Die Entstehungs-
geschichte eines mächtigen Bassfundaments kann man in diesem Thread im Hifi-Forum nachlesen. Von der Planung über die Durchführung bis zum Endergebnis ist gut doku-
mentiert und zeugt von viel Bastler-Enthusiasmus. Da zeigt sich, wie man mit einfachen Mitteln wirklich weit kommen kann. Das Finish ist nicht ganz mein Fall, aber das tut der Sache keinen Abbruch! Den Plan für die Nachbauer gibt es hier.

Echte Hörner



Es geht immer auch noch größer - und noch etwas größer. Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo Real Horns her. Das ist schon beeindruckend, was da an Holz aufgefahren wird, um für eine amtliche Beschallung zu sorgen. Damit wird das Sommer-Open-Air-Kino sicher nicht an der miesen Soundkulisse scheitern.

Montag, 12. April 2010

10Zoll Tapped Horn



Tapped Horns haben in letzter Zeit für eine Menge Diskussionsstoff in den Hifi-Foren dieser Welt gesorgt. Ist es nur eine seltsame Transmission-
line? Können die Wirklich lauter als Bassreflex-Boxen? Ist es denn überhaupt zu irgendwas gut? Steht der Tiefgang in einem sinnvollen Verhältnis zu der benötigten sehr niedrigen Trennfrequenz zu den Satelliten? Eine letztendlich Antwort auf alle diese Fragen gibt es wohl (noch) nicht. Ich finde das Konzept so oder so interessant und möchte an dieser Stelle auf ein gut dokumentiertes Projekt aus dem österreichischen Hifi-Forum hinweisen. Dort wurde ein 10" Treiber in einem Tapped Horn untergebracht.

Monster Hornsubwoofer



Schon durch einige Foren gegeistert ist dieser Subwoofer. Neben der mit Sicherheit beein-
druckenden Größe und der daraus resultierenden Performance habe ich vor allem für den Enthusiasmus des Erbauers eine Menge übrig. Denn mal ehrlich: Wer würde zu so einem Basshorn nein sagen? Es aber dann auch tatsächlich zu bauen ist eben etwas ganz anderes. Diese Einstellung findet man bei sehr vielen Hornhörern, wenn auch in kleinerem Rahmen: Wenn man es sowieso nicht verstecken kann, dann kann ich auch richtig in die vollen gehen. Und so kommen dann riesige 4-Wege Systeme in Konzertsaalgröße zu Stande, die in 20m² Räumen stehen und bewundert werden. Das Horn ist das Ziel!