Posts mit dem Label Seitenblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seitenblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 2. Juni 2012
Seitenblick: Post aus Hong Kong
Mal wieder etwas ganz anderes. Ich habe mir einen schönen 24-stufigen Lautstärkeschalter gekauft. Natürlich nicht einfach so, sondern um ihn auch zu nutzen. Und zwar in einem Hypex Amp - genauer einem UCD180ST, der demnächst meine Bässe versorgen soll. Gekauft habe ich das hübsche Ding bei ebay in Hong Kong im Shop von 8Audio. Da habe ich bereits mehrmals bestellt und bis jetzt hat das immer super funktioniert. So auch dieses mal. Ohne der ganz große Experte zu sein, würde ich behaupten, dass das Gerät gut gearbeitet ist. Die Stufen rasten sauber ein, es ist dabei etwas schwergängiger, als ich dachte. Ob es funktioniert, werde ich dann sehen. Jedenfalls sieht es toll aus.
Labels:
Seitenblick,
Verstärker
Montag, 19. September 2011
Seitenblick: Behringer iNuke DSP Serie
Ich bin ein großer Freund von DSPs. Diese Digitalen Prozessoren haben die Aufgabe, das Musiksignal zu manipulieren. Das kann durch Effekte, oder EQs sein, oder eben auch mit dem Herstellen einer Frequenzweichenfunktionalität durch das Teilen des Signals in Frequenzbänder. Bei mir übernimmt diese Aufgabe ein PC. Das gleiche gibt es aber auch professioneller. Ganz besonders spannend finde ich die Variante u.a. von Behringer - nämlich Amp und DSP zu kombinieren. Die iNuke DSP Serie macht das scheinbar ganz ausgezeichnet. Hier werden Class D Amps mit 2 Kanälen mit einem ordentlichen DSP in einem leichten Gerät vereint, was bedeutet, dass man mit 2 dieser Schmuckstücke schon ein wunderbares, vollaktives, DSP-gesteuertes Lautsprechersystem mit ordentlich Leistung realisieren kann. Anschauen kann man sich das etwas detaillierter auch mal bei Youtube. Einen sehr positiven Test gibt es auch noch.
Labels:
Seitenblick,
Software,
Verstärker
Donnerstag, 25. August 2011
Seitenblick: Fräsen und Fräser

Da der Blog hier ohnehin schon sehr DIY-lastig ist, erlaube ich mir mal einen Post, der so gar nichts mit Hörnern, aber umso mehr mit DIY zu tun hat.
Ich habe gefräst. Und zwar habe ich mit meiner billigen Einhell Oberfräse von Amazon gefräst. Soweit nichts neues und auch nicht unbedingt einen Blogpost wert, ABER: Ich habe mir vorher einen neuen Fräser gekauft. Vorher habe ich immer die genommen, die dabei waren. Das ging ja auch. Irgendwann aber kam mir der Gedanke, dass das alles auch schon mal besser ging. Vielleicht ist der Fräser ja stumpf geworden. Also habe ich für meine geplanten Hornfräsarbeiten einen CMT Orange Fräser gekauft. Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber naja. Also ausprobiert und wow!: Die Fräse geht durch 19mm MDF wie durch Membranpapier. Wahnsinn. Ich hatte ja schon desöfteren gelesen, dass die Fräser mehr ausmachen, als die Fräse, aber das! hat mich dann schon erstaunt. Also ganz klar mein Tipp: In gute Fräser investieren. Dann macht das Arbeiten mit der Oberfräse viel mehr Spaß.
Labels:
DIY,
Projekt,
Seitenblick
Sonntag, 14. August 2011
Seitenblick: Phototagebücher über Studiobauten

Was für ein Wunderschönes Forum! Was für ein wunder, wunderschönes Forum das doch ist. Die Rede ist vom Studio building Forum bei Gearsluts.com. Diese Seite ist eigentlich der Studiotechnik gewidmet, dieser spezielle Bereich wiederum sammelt Phototagebücher von Studiobaustellen. Ich liebe solche Threads. Und wenn dann auch noch so beeindruckende Ergebnisse dabei herauskommen, wie in diesem Fall, dann ist das so mit das beste, was das Web zu bieten hat. Besondere Empfehlung ist z.B. der Thread zum Studio von Amsterdam Mastering oder auch Manifold Recording. Toll, einfach toll.
Labels:
Bilder,
Seitenblick
Freitag, 8. April 2011
Seitenblick: Samson Servo 120a

Neu bei mir eingezogen sind heute zwei Samson Servo 120a. Gestern bei Thomann bestellt - heute Morgen da! Sie machen auf mich einen ordentlichen Eindruck. Die gerasterten Potis sind genau richtig leicht- bzw. schwergängig, die Kirmes auf der Front sehe ich nicht ständig, die Lautsprecherklemmen sind wackelig. Schwer sind die Endstufen außerdem. Klanglich kann ich nicht feststellen, dass sie irgendwelche besonderen Eigenschaften hätten. Was richtig gut ist, ist die Tatsache, dass sie lüfterlos sind und nicht rauschen. Bei unsymmetrischem Anschließen des PCs gibt es Störgeräusche, symmetrisch angeschlossen ist absolute Ruhe bis ca. 2 Uhr Potistellung. Ab dann wird ein hochfrequentes Brummen hörbar. Macht mir nichts, weil mir da sowieso die Ohren wegfliegen würden.
Labels:
Seitenblick,
Verstärker
Freitag, 18. März 2011
Seitenblick: Raumakustik verbessert

Neben den Lautsprechern sicherlich einer der wichtigsten Aspekte für gute Musikwiedergabe ist die Raumakustik. Gerne wird die Optimierung eben dieser aus nachvollziehbaren Gründen der Optik und Wohnlichkeit eines Wohnzimmers unterworfen. Einen Hörraum haben eben nur die wenigsten. Das Problem ist oft, dass die zu treffenden Maßnahmen sich mit dem beißen, was die meisten im Wohnzimmer haben wollen: eine Menge Schaumstoff, gerne in grau, komischen Kram an der Decke, irgendwelche Ungetüme in den Ecken - sicher nicht. Gut, das es auch so manches gibt, das eben doch ganz gut aussieht. So kam es, dass zwei Vicoustic Wave Wood Cherry ihren Weg in mein Wohnzimmer gefunden haben. Gekauft bei Hörzone, sehr netter Kontakt übrigens. Natürlich habe ich auch dann mal gemessen, was die anstellen.
Die Ergebnisse:


Für mich eine absolut gelungene Aktion. Das sieht man nicht nur messtechnisch, sondern es macht sich auch akustisch bemerkbar. Einerseits hat sich die Musikwiedergabe - und hier interessanterweise besonders der Bass - verbessert, andererseits ist auch das normale sich unterhalten angenehmer geworden. Von meiner Seite eine klare Empfehlung.
Labels:
Raumakustik,
Seitenblick
Freitag, 25. Februar 2011
Seitenblick: Rack ist fertig

"When it´s done!" lautet eine gern zitierte "Deadline" von Leuten, die eben nicht auf die wirtschaftlichen Belange eines Projektes achten müssen. So auch bei mir und etlichen anderen DIY-ern. Kostet ja nicht mehr, wenn´s ein bisschen länger dauert. Im Falle meines seit Anfang des Jahres geplanten Racks für 19" Geräte war also nun heute der Tag an dem es fertig wurde - it´s done. Ich habe die Galerie bei Abload.de aktualisiert und einige Fotos eingefügt. Besonders gut gefällt mir, dass es letztendlich exakt genau so aussieht, wie ich es in Sketchup erdacht und gezeichnet habe. In der Galerie sieht man das schön. Nun ist also Zeit da für das nächste Projekt...
Labels:
DIY,
Seitenblick
Freitag, 7. Januar 2011
Rack finish

Ich bin die letzten Tage sehr damit beschäftigt gewesen, meine freie Zeit mit dem Finish für das Rack zu füllen. Nun bin ich aber noch nicht sicher, welchen Look ich dem guten Stück geben soll. Der Korpus wird furniert mit Black Cherry, dem Holz aus dem auch meine Hochtonhörner sind. Ein Teil des Sockels wird lackiert - und zwar in Ral 9001. Soweit so sicher und zum Teil auch schon geschehen. ABER: wie soll die Klappe gestaltet werden? Ich habe in Sketchup mal 4 Varianten erstellt. Bei ebay bin ich auf einen Anbieter für Stoffe gestoßen, der mich auf die Idee brachte, dem Rack einen leichten Vintage-Touch zu verpassen. Zum Glück kann ich mir mit der Wahl, ob uni, ob Streifen, ob Stoff oder Aluleiste bis ganz zum Schluss Zeit lassen. Und wie das beim DIY ist: zur Not baue ich mehrere Varianten...
Labels:
DIY,
Seitenblick
Dienstag, 28. Dezember 2010
Seitenblick: Rack Prototyp gebaut

Ich habe, nun da Weihnachten rum ist und ich weitestgehend frei habe, einen Prototyp für ein Rack gebaut. Ziel ist eine stilvolle Behausung für die 19" Geräte, die im Moment mein Wohnzimmer schmücken. Eigentlich ist es ein sehr simples Lowboard. Damit das ganze nicht in die Hose geht, habe ich es vorher in Sketchup gezeichnet. Das mache ich mittlerweile bei den meisten Dingen, die ich baue und die ich in Sketchup umsetzen kann. Meine ersten Möbelbauversuche vor nun schon vielen Jahren hätten diesen Schritt sicher auch gut vertragen. Ich habe das Modell hochgeladen, so dass Interessierte es sich ziehen und damit spielen können. Geplant ist eine Anfertigung in 19mm MDF wie im Modell. Der Prototyp hat nur 12mm und ist aus Span, macht sich aber schon ziemlich gut. Der MDF-Version steht also fast nichts mehr im Weg. Bilder und Infos zum Finish gibbet sobald ich es gebaut habe.
Labels:
DIY,
Seitenblick
Freitag, 17. Dezember 2010
Seitenblick: Schaltungen sind da

Wieder nix zu Hörnern: und wieder sind ein paar Goodies von AudioCreativ angekommen. Diesmal eine automatische Signal-
einschaltung und Schutz-
schaltungen für meine Endstufe. Nun habe ich fast alles zusammen und kann über die Feiertage den Lötkolben anschmeißen. Merry X-Mas!
Labels:
Seitenblick,
Verstärker
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Seitenblick: Weihnachten ist heute früher

Tja, so ist das. Manchmal kommt der Weihnachts-
mann schon etwas früher. Zumindest zu den ganz besonders braven Kindern. Und da ich so eins bin, war der Dicke nun bei mir und hat mir eine neue Kamera vorbeigebracht. Eine silberne Sony NEX-3 mit dem schnuckeligen Pancake Objektiv. Für mich scheint die ideal zu sein. Ich wollte eine Kamera, die gute "point & shoot" Qualitäten hat und immernoch portabel ist. Und endlich sollte sie einen großen Sensor haben. Jetzt führe ich mir mal ein schönes Anfängerbuch zu Gemüte. Vielleicht wird es dann ja doch noch was mit dem guten Fotos und mir - und dann vielleicht auch in diesem Blog. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben. Das neue Header-Foto habe ich übrigens noch mit der alten Canon Kompaktknipse gemacht...
Labels:
Seitenblick
Sonntag, 28. November 2010
Seitenblick: Verstärker und Service von AudioCreativ

Neben meinen Hornplänen (großes, rundes Mitteltonhorn) bereite ich auch einen weiteren Verstärker-
selbstbau vor. Dazu habe ich mir der Einfachheit halber einige Zubehörmodule fertig gelötet bestellt. Ein Shop mit guter Auswahl ist AudioCreativ. Da gibt es Verstärker, Netzteile, Schutzschaltungen und einiges mehr bereits aufgebaut. Das eigentlich großartige ist aber der Service vom Inhaber Joachim Anders. Ich habe selten erlebt, dass die Kommunikation mit den Kunden so transparent und entgegenkommend verläuft. Kleine Änderungen an der Bestellung im Nachhinein - kein Problem. Ein Teil von sich aus reservieren, weil ich es als interessant erwähnt hatte - macht er einfach so. Eine Verzögerung sofort und ungefragt melden - natürlich! So muss das sein. Ich freue mich immer, wenn ich solche Shops mit solchen netten Leuten finde. Da mache ich gerne hier etwas Werbung.
Labels:
Seitenblick,
Verstärker
Dienstag, 2. November 2010
Seitenblick: 8-Kanalinterface

In den letzten Monaten hab ich mir viel Zeit genommen, mich mit der Wiedergabe über meinen PC zu beschäftigen. Dabei kamen auch einige Soundkarten zu Einsatz. Entdeckt habe ich dabei ein Killer-Feature: Direct Wire. Direct Wire ist ein Programm von ESI, dass das Routing des Audiosignals ermöglicht. Ich verwende bei mir für Equalizing usw. VST-Plugins. Das machen viele, z.B. über foobar oder eben einen VST-Host. Beiden Varianten ist gemein, dass dabei nur Signale einer bestimmten Quelle die Effekte "abbekommen". Ich hoste meine Effekte in Audiomulch. Das arbeitet über ASIO. Das wiederum bedeutet normalerweise, dass z.B. Youtube oder andere Browserinhalte, die nicht über ASIO laufen, an den VST-Effekten vorbeigehen würden. Per Direct Wire kann ich nun aber dem System mitteilen, dass die Signale vom z.B. Browser nicht direkt, sondern erst zur ASIO-Schnittstelle und damit durch Audiomulch ausgegeben werden sollen - feine Sache. Und weil das so klasse ist, habe ich mir eine "endgültige" Soundkarte gekauft, die genau das auch kann: Die ESI Esp1010e. Heute angeschlossen, läuft auf Anhieb. Karten von Audiotrak können das übrigens auch.
Labels:
Seitenblick,
Software
Sonntag, 15. August 2010
Auf die schnelle: Symasym Doku
Die ausführliche Doku inkl. bestellfertigem Reichelt-Warenkorb:
Hier geht es zur PDF
Viel Erfolg bei Nachbau!
Labels:
Auf die schnelle,
Plan,
Seitenblick,
Verstärker
Samstag, 14. August 2010
Seitenblick: Entspannt sitzen bleiben

Zum Musik hören gehört neben den wichtigsten Zutaten aus Musik und Horn natürlich auch noch eine Sitzgelegenheit. Ein bequemer Sessel darf es dafür schon sein. Wären wir bei "wünsch dir was", würde bei mir zu Hause ein Eames Lounge Chair von Herman Miller in Kirsche/schwarz stehen. Da wir aber bei "so isses" sind, steht da ein ...anderer Sessel. Macht auch nicht so viel, aber träumen muss man ja dürfen.
Labels:
Seitenblick
Freitag, 6. August 2010
Seitenblick: Retro Hi-Fi Girl Friday

Es ist Freitag. Das ist an sich schon gut, aber es bedeutet vor allem, dass es bei meiner liebsten Vintage-Hifi-Page in Netz wieder ein aktuelles Retro-Girl gibt. Ich empfehle dringend, diese Seite jeden Freitag zu besuchen - mindestens...
Zitat: "The days when sex symbols were allowed to have curves. Those were the days."
Viel Spaß ;-)
Labels:
Seitenblick
Sonntag, 13. Juni 2010
Seitenblick: Gehäuse

Ich habe Gehäuse gebaut: Eins für meinen 6-Kanal Gainclone-Verstärker, eins für den PC, der als Abspielgerät dienen soll. Beide Gehäuse sind zwar bereits mit Innereien bestückt, aber noch lange nicht fertig. Ich hoffe, dass sich das bald ändert. Der Verstärker muss noch verkabelt werden. Neben 6 Gainclones sind noch ein 500W Trafo, Netzteil und Einschaltstrombegrenzer von Audiocreativ im Gehäuse. Der PC wird ohne bewegliche Teile auskommen und somit absolut geräuschfrei sein. Eine kleine Galerie habe ich bei abload hochgeladen. Wenn es weiter geht mit den Komponenten, werde ich wieder hier berichten.
Labels:
Bilder,
DIY,
Projekt,
Seitenblick,
Verstärker
Donnerstag, 10. Juni 2010
Seitenblick: Sechserpack

Fotograf werde ich in diesem Leben nicht mehr. Deshalb habe ich mich mal kreativ betätigt, um dem Bild doch noch einen hübschen Anstrich zu geben...
Es handelt sich um sechs symasym-Platinen. Die Verstärker, die das mal werden sollen, genießen in DIY-Sphären einen sagenhaften Ruf, was also nun auch mich neugierig gemacht hat. Vorgesehen sind die sechs für ein Projekt, das noch ganz verschwommen in den Tiefen meiner Hirnwindungen spukt - sozusagen sind sie eine Langzeitinvestition und werden mich sicher einige ruhige Winterabende beschäftigen. Hier nahm das ganze übrigens meines Wissens nach seinen Ursprung, während die aktuellsten Infos normalerweise im Analog-Forum zu finden sind.
Labels:
DIY,
Seitenblick,
Verstärker
Donnerstag, 3. Juni 2010
Seitenblick: Gainclones die zweite

Nachdem ich ja bereits geschrieben hatte, dass sich 6 Gainclones auf dem Weg zu mir befinden, hatte ich auch versprochen, hier über den weiteren Verlauf des Gainclone-Projekts zu berichten. Also, die Amps sind wohlbehalten bei mir angekommen. Alles war gut verpackt und vorsortiert. Hat mir gut gefallen. Heute habe ich mich an den Aufbau gewagt. Die Anleitung von Chipamp.com war dabei eine einfache, gute Hilfe. Alles hat offenbar gut funktioniert und so kann ich hier ein erstes Ergebnis posten. Jetzt stellt sich für mich noch die Frage nach dem Netzteil. Ich möchte alle Amps an ein Netzteil hängen. Für Hinweise diesbezüglich bin ich offen und sehr dankbar! Gerne auch hier.
Labels:
DIY,
Projekt,
Seitenblick,
Verstärker
Freitag, 28. Mai 2010
Seitenblick: Post-Metal
Nein, dabei handelt es sich nicht um eine Musikrichtung. Oder doch? Jedenfalls ist in diesem Fall wirklich die Post - naja, zumindest einen Paketdienst gemeint. Der überaus freundliche Paketmann brachte mir nämlich heute 6 schicke Alukühlkörper. Die gibt es momentan sehr günstig bei ebay. Und was macht man damit? Dem geneigten Elektronik-DIYer wird da schon etwas einfallen.
Labels:
DIY,
Seitenblick,
Verstärker
Abonnieren
Posts (Atom)