Hornloaded Audio Blog

Herzlich Willkommen auf meinem Horn Blog
Posts mit dem Label Theorie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Theorie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. März 2011

Eazy Horn Excel-Sheet



Der in einigen englisch-
sprachigen Foren aktive User soho54 hat ein Excel-Programm geschrieben, dass auf Basis von Chassis-Parametern automatisch Lautsprecher-
gehäuse berechnet. Soweit ist das nichts ungewöhnliches, schließlich gibt es das gleiche auch bei zahlreichen anderen online-Tools. Allerdings beherrschen die meisten nur geschlossene oder Reflex-Gehäuse, manche auch noch Transmissionlines. Das besondere an dem Excel-Sheet ist, dass es die Berechnungen so ausgibt, dass die Daten einfach in Hornresp eingegeben werden können. So kann ganz einfach ein Tapped Horn oder OD-Horn, TQWT und einige andere Gehäusearten simuliert werden. Das ganze basiert auf einem wissenschaftlichen Paper von W. Marshall Leach Jr. Ich habe es noch nicht ausführlich getestet, werde das aber noch nachholen. Interessant ist es aber allemal. Sucht man nach dem Dateinamen bei Google, findet man zahlreiche Threads und Informationen zu dem Tool.

Dienstag, 20. Juli 2010

FloHorns



Eine ganz besondere Freude ist es mir, die Seite von Rainer Flock vorzustellen. Das hat mehrere Gründe: zum einen bietet die Seite viele sehr wertvolle Informationen rund um das Thema "Entwicklung von Hornlautsprechern", zum anderen sind die Fotos einfach toll anzuschauen. Seine Lautsprecher sehen allerdings in natura nochmal besser aus. Die wichtigsten Gründe sind aber, dass die Hörner sogar nochmals besser spielen und last but not least ist Herr Flock ein ganz feiner Mensch und wunderbarer Gastgeber. Bei ihm habe ich auch meine traumhaften Fronthörner bestellt und von ihm konstruieren lassen (auf dem Foto im Hintergrund). Bessere Qualität kann ich mir nicht vorstellen, weshalb die beiden Hochtonhörner auch nicht mehr alleine sind...
Ganz besonders hervorheben möchte ich das FAST-Horn: ein 2-Wegesystem mit Fostex-Breitbänder und Ciare Tieftöner. Selten habe ich einen Lautsprecher gehört, der so geschlossen, so holographisch, so locker und natürlich gespielt hat - das können meine großen nicht! Wer auf der Suche nach einem neuen Lautsprecher ist (und auch wer es eigentlich nicht ist), sollte das FAST-Horn in die engste Auswahl nehmen.
Rainer Flock steht aber auch äußerst kompetent und erfahren bei der Realisierung eigener Ideen mit Rat zur Seite.

Samstag, 8. Mai 2010

Auf die schnelle: Eight Cardinal Points in Loudspeakers for Sound Reproduction


Interessant vor allem was da zum Center Speaker steht:

P.W. Klipsch: Eight Cardinal Points in Loudspeakers for Sound Reproduction

Horns Have Impact!



"You feel the music, you become part of the music, and the music becomes part of you." Das klingt ein bisschen nach Werbe-Blahblah? Ist es auch ein wenig. Nichts desto trotz stammt dieser Satz aus einem für mich als Hornfan nett zu lesendem Text. Den wollte ich euch nicht vorenthalten. Das hat en bisschen was von Honig ums Maul...

Mittwoch, 21. April 2010

Hörner theoretisch



Nachdem hier normalerweise vor allem die praktische Ausführung, sprich real existierende Hörner und Pläne Thema sind, habe ich heute einiges zur Theorie der Hornlautsprecher.Martin J.King hat auf Quarter-Wave.com einige ausführlich Abhandlungen zum Lautsprecherdesign verfasst. Die meisten handeln von Lines oder Pipes. Zu Hörnern gibt es aber eben auch einiges. Es hilft ungemein, wenn man sich wenigstens mal oberflächlich mit der Theorie hinter der Faszination Horn beschäftigt. Es trägt zum Verständnis bei und gewährt Einsicht in Entscheidungen, warum Horn X so oder Horn Y so designt ist - lesenswert.